Die deutsch-israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung - German Israel Foundation (GIF) mit in Sitz in Jerusalem wird ab dem 1. Februar 2025 von Verena Shifferman geleitet.
Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in den kommenden drei Jahren das Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Mit ihrem ...
Die Broschüre leitet FITS2030 aus dem Politikziel der technologischen Souveränität und der Zukunftsstrategie der Bundesregierung ab. Das BMBF-Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller ...
Das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Darin wurden die notwendigen Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der ...
Technologisch souverän zu sein heißt, digitale und industrielle Schlüsseltechnologien wissenschaftlich mitgestalten zu können. Hierdurch steigern Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre ...
Nachdem Sie auf dieser Seite die Datenschutzerklärung gelesen haben, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für die Newsletter ein- oder austragen oder ein bestehendes Abonnement verändern.
Stärkung der Arbeitswelt: Nachhaltig ausgebildetes Personal schafft eine widerstandsfähigere Wirtschaft und verbessert die Lebensqualität durch verantwortungsbewusstes Handeln im Berufsalltag.
Was ist eigentlich Bildung für nachhaltige Entwicklung? Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) ist eine Bildung, mit der Menschen lernen, welche Folgen ihr Verhalten für die Umwelt hat. BNE ...
Für Weiterbildung motivieren - stärkenorientiert und auf Augehöhe: dieses Ziel verfolgen Beschäftigte in Unternehmen und Verwaltungen, die zu Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren qualifiziert ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results