Die Stiftung Mozarteum hat Jonathan Meese gebeten, „uns einige Komponisten zu zeichnen, die auch teilweise bei der Mozartwoche gespielt werden“. Das Resultat ist eine Serie knallbunter aber überaus ...
Da seufzt man „täglich mit Begier“ nach dem himmlischen Jerusalem. Da sucht man Zuflucht in Gott und bittet um Befreiung „aus dem Netz, das sie mir heimlich legten“. Da baut man auf den Herrn, „ob auc ...
„Nur die Stiftung Mozarteum hier in Salzburg kann heute solch einen ganzheitlichen, fundierten Ansatz für Mozarts großes Meisterwerk bieten.“ Mit diesem vollmundigen Satz wird in einer ...
Die längst in den großen Opernhäusern der Welt bei Verdi, Puccini und Co. angekommene bulgarische Sopranistin hat einst bei William Christie in Genf studiert und barocke Partien nie ganz aus den Augen ...
Nun kamen im „Café Classic“ zu den 35 Minuten ein paar Mozart-Einlagen und Rezitative dazu, sodass man eine Stunde pralles Theater genießen konnte. Schweigt stille, plaudert nicht, so der eigentlicher ...
Händels Ode for the Birthday of Queen Anne feiert den Frieden von Utrecht im Jahre 1713. Damit hat sich England endgültig aus dem Spanischen Erbfolgekrieg ausgeklinkt.
Johann Sebastian Bachs Oeuvre bildet eine der Grundlagen der so genannten abendländischen Musik – insofern könnte fast jedes Konzertprogramm so heißen. François Leleux, Meisteroboist und immer mehr ...
29/01/25 Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des Alpinismus verbunden: Als Mitbegründer, Ideengeber und Umsetzer prägte Johann Stüdl die ersten Jahrzehnte des Alpenvereins. Zu seinem 100.