Da seufzt man „täglich mit Begier“ nach dem himmlischen Jerusalem. Da sucht man Zuflucht in Gott und bittet um Befreiung „aus dem Netz, das sie mir heimlich legten“. Da baut man auf den Herrn, „ob auc ...
Die längst in den großen Opernhäusern der Welt bei Verdi, Puccini und Co. angekommene bulgarische Sopranistin hat einst bei William Christie in Genf studiert und barocke Partien nie ganz aus den Augen ...
Nun kamen im „Café Classic“ zu den 35 Minuten ein paar Mozart-Einlagen und Rezitative dazu, sodass man eine Stunde pralles Theater genießen konnte. Schweigt stille, plaudert nicht, so der eigentlicher ...
„Dein Vater und dein Herr Gott“ regiert die folgende Kantate Warum betrübst du dich, mein Herz BWV 138. Rund um eine einzige Bassarie erfreuen Chorsätze und Rezitative mit barockem Glanz.
Nicht alles, was nach Mozart benannt ist, kann auch in die Mozartwoche integriert werden. Laut Maria Reiser arbeitet aber diese mit dem Mozartkino seit vier Jahren an der Verwirklichung des Programms, ...
Schier grandios auch Barbara Petritsch als Madame Pernelle. Die hat sich Pelzmantel- und mütze wie einen Schutzpanzer angezogen, um Tartuffes Falschheit nicht ansehen zu müssen. Ihre eröffnende Suada ...
Komm in die Gondel ist einer der Ohrwürmer aus der Johann Strauss-Operette Eine Nacht in Venedig. Aber um den Jahresregenten und Canal-grande-Romantik geht’s hier nicht. „Die Gondel, die mit den Stars ...
Ab kommendem Wochenende zeigt die Residenzgalerie die im Vorjahr angekaufte Hügelige Waldlandschaft mit Falkner und Reiter des Jacob van Ruisdael. Drum herum zeigt man ein einschlägiges Best of aus ...