Eine Epoche endet: Am 20. März 1890 wird Otto von Bismarck seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem ...
On May 18, 1941, the German battleship Bismarck began its first ever combat mission. It was the most powerful ship in Europe ...
The heirs of Otto von Bismarck, Germany’s legendary “Iron Chancellor”, are embroiled in a bitter courtroom battle over a fortune as grand as their family name. Carl-Eduard von Bismarck, the ...
February 26th marked the 140th anniversary of one of the most consequential events in the history of Western imperialism: the ...
Wenn man sich an diesem Tag unter Arbeitern umgehört hätte, wäre wohl das Ergebnis gewesen, dass ein verknöcherter Peitschenschwinger endlich Vergangenheit war. Die Katholiken waren auf den ...
Die Bismarck-Brüder Otto und Gottfried gehörten beide der NSDAP an, weil sie sich Vorteile für ihre persönlichen Karrieren erhofften. Gottfried von Bismarck gehörte spätestens seit 1935 auch ...
Das „K in Lautern“, bekannt als die Mall, feiert ihr Zehnjähriges. Ein Jubiläum, das wahrlich nicht zum Anstoßen einlädt – ...
Am 1. April 1815 wurde Otto von Bismarck-Schönhausen auf dem Landgut seiner Eltern in Schönhausen bei Stendal als zweiter Sohn geboren. Die Bismarcks waren fast idealtypische preußische Junker aus der ...
Der erste Hohenzollernkaiser Wilhelm I. steht bis heute im Schatten Otto von Bismarcks. Die Analyse Tausender seiner Briefe zeigt jedoch: Der Monarch regierte selbstbewusst. Und der Kanzler musste ...
Otto von Bismarck ist offenbar kein deutscher Staatsmann, an den man sich im Auswärtigen Amt noch erinnern möchte. Ein nach ihm benannter Saal nimmt nun Bezug zur deutschen Einheit.
Alexander von Bismarck soll laut Recherchen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in pro-russische Propaganda verwickelt ...
Mitte des 19. Jahrhunderts: Noch immer sind die Deutschen nicht in einem Staat geeint. Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck will das ändern. Nicht mit Parlamenten oder durch ...