Dieses 1516 ins deutsche Lebensmittelgesetz eingegangene Gebot schreibt vor, dass man zum Brauen von Bier nur Wasser, Hopfen und Malz verwenden darf. Das stimme aber nicht, wie der Bierpapst erzählt.
Weitere Infos finden Sie hier. Wie Henne und Ei, wie Yin und Yang, wie Bonnie und Clyde: Die Deutschen und ihr Bier gehören einfach zusammen. Klar, dass das beste Bier auch aus der Heimat kommt.
Ohne Bier geht es nicht. Wenn Sie selbst keine Lieblingssorte haben, können Sie Ihre Gäste direkt fragen, welches Bier ihnen schmeckt. In der Auswahl der besten Gerstensäfte werden Sie fündig ...
Alkoholfreies Bier bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger Kein Leitungswasser: Dieses Mittel zum Gießen ist günstiger und besser Nutzer von Android Auto atmen auf: Google verteit jetzt ...
Los ging es um 18 Uhr mit einer zünftigen Brotzeit und dem ersten Bier. Nach dem Hauptgang – Tegernseer Saibling oder Schweinebraten mit Knödel – und dem Starkbieranstich bekamen die Gäste ...
Alkoholfreies Bier wird von vielen als isotonisches Getränk und gesunde Alternative zum Bier gefeiert - doch ist es das wirklich? Wir haben die Antworten und verraten, wo Sie besonders vorsichtig ...
Sätze wie „jetzt ein kühles Bier“, „habe ich da Aperol Spritz gehört?“ oder „mein Tag war zu stressig, ich brauche jetzt erstmal ein Glas Wein“ kennen sicherlich viele. Alkohol gilt für Teile der ...